DIGITAL - Digitales Marketing

Prof. Dr. Meike Terstiege • 8. April 2020

xxx

Warum DIGITAL?

Weil die Digitalisierung kein Trend ist - sie ist Alltag.


Die Digitalisierung ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für uns alle – für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Und sie fordert einen erheblichen Wandel in unserem Denken und Handeln.
Nahezu alle Unternehmen und Gesellschaften befinden sich aufgrund der Digitalisierung in Umwandlungsprozessen. Dabei bilden das Umsetzen von agilem Arbeiten und Change Management, die Suche nach Online-Experten und eine digitale Agenda den Schwerpunkt der Wandlungen und Veränderungen.


Unternehmen können in diesem Kontext nur erfolgreich sein, werden und bleiben, wenn sie sich den Neuerungen der Digitalisierung proaktiv stellen und diese als Chance sehen. Auf sich ständig verändernde Kundenerwartungen und -ansprüche muss flexibel eingegangen werden. Zugleich müssen zukünftige Marktentwicklungen strategisch antizipiert und für den eigenen Wettbewerbsvorteil sowie Unternehmenserfolg genutzt werden. Unternehmen müssen sich der Bedeutung von Social Media und Social Networks, von Bloggern und Influencern, von Content, Storytelling und Thought Leadership sowie von Multi- bis Omnichannel-Optionen im Bereich Marketing und Sales bewusst sein, genauso wie der sich damit weiter und schneller entwickelnden Ansprüche und Erwartungen von Kunden und Konsumenten. Diese digitalen Themen sind längst nicht mehr „Kür“, sie sind mittlerweile Marketing-Standard und somit „Pflicht“.


Um der digitalen Gesellschaft und dem digitalen Konsumenten Rechnung zu tragen, ist es an der Zeit, in der Marketingkommunikation neue Wege zu ebnen und zu beschreiten. Das heutige und zukünftige Marketing von Unternehmen muss daher ständig auf der Suche nach adäquaten Instrumenten sein, um bestehende und neue Zielgruppen über innovative Kanäle und mit neuartigen Inhalten zu gewinnen und zu binden. Das aktive Finden, proaktive Schaffen und vor allem souverän-selbstverständliche Beherrschen digitaler Marketing-Tools zur Kundengewinnung und -bindung wird in Zukunft ausnahmslos alle Marketingexperten als beherrschendes Thema fordern.


Die Möglichkeiten des Digital Marketing sind nicht nur vielversprechend und verheißungsvoll, sie wirken aktuell noch selbst für manchen Experten verwirrend und viel zu sehr wie eine „Black Box“. Das Thema Digital Marketing wirkt auf manchen wenig greifbar, kaum transparent – und doch müssen sich Unternehmen, Marketing- und Sales-Experten damit auseinandersetzen.

Was also ist Digital Marketing, was bietet und wie nutzt man es?


Zahlreiche Marketingexperten auf Unternehmens-, Beratungs- und Agenturseite
versuchen sich an digitalen Instrumenten und Inhalten sowie deren integrativer Verknüpfung
– ad hoc und/oder strategisch. Das äußerst dynamische Marketing- und
Kommunikationsumfeld des digitalen Marketings bietet immensen Raum für innovative,
kreative und unique Marketingkonzepte aller Branchen. So lassen sich mittlerweile
Erfolgsgeschichten und entsprechende Handlungsempfehlungen für digitale Marketingkommunikation
darstellen, die seitens Unternehmen, Beratungen und Agenturen zielgruppenadäquat
und erfolgreich umgesetzt wurden.
Anhand eben solcher Erfolgsgeschichten aus dem Bereich Digital Marketing bietet
der vorliegende Sammelband im ersten Teil eine umfassende Darstellung des aktuellen
Status quo sowie der zukünftigen Trends und branchenübergreifenden Möglichkeiten im
digitalen Marketing.


Im praxisorientierten zweiten Teil des Bandes werden detailliert und anschaulich
Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen geschildert, die zeigen, wie erfolgreiches
Digital und Online-Marketing konzipiert, umgesetzt und gemessen werden kann.
Für diese vielfältige und inspirierende Darstellung von Best Practices haben Führungskräfte
aus unterschiedlichen Branchen, Unternehmensberater sowie Kommunikationsexperten
ihre spezifischen Erfahrungen und Expertisen eingebracht. Beleuchtet werden
hierbei vor allem die Nutzung und Entwicklung digitaler Marketing-Tools, die Herausforderungen
digitaler und integrierter Marketingkommunikation und -inhalte sowie die
Zukunft einer zunehmend digitalen 360°-Kommunikation.


Die vorgestellten Digital-Marketing-Erfolgsbeispiele sind vielfältig und geprägt durch
unterschiedliche Herangehensweisen. Dabei steht der Kunde und Konsument, der heute
analog und digital kommuniziert, hybrid agiert und sich 24/7 informiert, stets im Mittelpunkt
aller Marketingaktivitäten. Die sinnvolle Kombination digitaler Medienkanäle und
-inhalte bietet Konsumenten und Kunden die einzigartige und möglichst individuelle
Möglichkeit, sich digital, virtuell und interaktiv auszutauschen und beraten zu lassen.
Wie genau das Marketingexperten unterschiedlichster Branchen erfolgreich umgesetzt
haben – und was Manager daraus für sich und ihr Unternehmen ableiten können –, ist
der Schwerpunkt dieses Buches.


Die Bündelung von Best Practices aus unterschiedlichen Branchen hat dabei zum Ziel, wirkungsvolle Digital-Marketing-Strategien und -Konzepte zu veranschaulichen –als Anschauungsbeispiele für Manager aus den Bereichen Marketing und Sales. Diese finden hier nachvollziehbare Ansätze und Inspiration für die Entwicklung und Umsetzung eigener digitaler Marketingkonzepte. Im Fokus stehen dabei konkrete Handlungsempfehlungen und Checklisten für ein erfolgreiches, effizientes und effektives Entwickel
nund Umsetzen digitaler Marketingstrategien und -konzepte.


https://www.amazon.de/Digitales-Marketing-Praxis-Instrumente-Practices/dp/3658261943

von Prof. Dr. Meike Terstiege 20. April 2021
xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 15. April 2021
Marktforschung als Feind der Kreation?!
von Prof. Dr. Meike Terstiege 8. April 2021
Sind Apps & Digitalisierung wirklich immer die Lösung?! xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 6. April 2021
Zum Wohl - PR in der Pharmabranche
von Prof. Dr. Meike Terstiege 31. März 2021
xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 29. März 2021
xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 25. März 2021
xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 23. März 2021
xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 16. März 2021
xxx
von Prof. Dr. Meike Terstiege 8. März 2021
xxx
Weitere Beiträge