DIGITAL - KI in Marketing & Sales
xxx
Warum DIGITAL?
Weil nicht KI uns intelligenter macht, sondern wir KI schlauer machen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird als vierte industrielle Revolution beschrieben - und das zu Recht. Das Thema KI ist das vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der digitalen Transformation mittlerweile und auch in absehbarer Zeit vorherrschend. Ausnahmslos jede Branche überprüft und hinterfragt, welche Möglichkeiten KI bietet. Im Bereich von Marketing und Vertrieb bieten sich durch KI enorme Chancen, um mittels KI Kunden noch effektiver und noch effizienter zu analysieren, anzusprechen und zu binden.
Weltweit revolutioniert KI – oder auch Artificial Intelligence (AI) – mittels KI-Algorithmen. KI wird dabei erstaunlicherweise immer noch als „nice-to-have“ betrachtet, dabei handelt es sich bei KI mittlerweile längst um ein „must-have“.
Denn bei KI handelt es sich um eine grundlegende Innovation, die alle Bereiche und Ebenen der Wirtschaft maßgeblich beeinflussen wird. Und im Marketing und somit im Alltag von Verbrauchern ist KI längst angekommen. Künstliche Intelligenz dringt immer mehr in unser Leben der Konsumenten vor und bietet dadurch für Marken eine Chance, die Bedürfnisse und das Verhalten von Verbrauchern besser zu verstehen und mit entsprechenden Produkten und Dienstleistungen darauf zu antworten.
Der bedeutendste Wirkungsfaktor von Ki ist das Zusammenspiel von Daten und Technologie. Das für Marken zur Zeit relevanteste Anwendungsgebiet von KI ist das maschinelle Lernen, wodurch Marketers die Möglichkeit eröffnet wird, durch automatisierte Datenanalysen personalisierte Kommunikationsansätze sowie neue Absatz- und Umsatz-Potentiale zu identifizieren und zu erschließen – und angesichts von Globalisierung und Digitalisierung sowie des daraus resultierenden immer schneller und stärker werdenden Wettbewerbs ein immenser Vorteil für KI-affine Unternehmen. Marketers sehen sich dabei mit einer „Datenflut“ konfrontiert, es herrscht ein “information overload“, Unternehmen verfügen über riesige Datenmengen – sind allzu oft aber nicht in der Lage diese adäquat zu nutzen. Dementsprechend wurden und werden große Budgets in Big Data-Systeme, Datenstrategien und Data-Management-Plattformen investiert. Diese Daten müssen jedoch analysiert werden, alleine bringen sie keinen Erkenntnisgewinn. Dessen sind sich immer mehr Marketers bewusst, die häufig nicht in der Lage sind aufgrund der Daten konkrete Maßnahmen für das Marketing abzuleiten.
Mit diesem Werk möchten wir einen Beitrag leisten, das Potential von KI in Marketing und Vertrieb zu erkennen und KI so noch erfolgreicher einzusetzen und zu nutzen. Anhand von Best Practice-Beispielen namhafter Unternehmen, Agenturen und Beratungen wird deutlich, welche Rahmenbedingungen und letztlich welches Mindset für einen sinnvollen und erfolgreichen Umgang mit KI im Rahmen von Unternehmensprozessen und –strukturen nötig sind. Denn KI wird das Leben von uns allen weltweit und nachhaltig beeinflussen, wird so auch die Kommunikation von Unternehmen mit ihren Zielgruppen immens verändern.
https://www.amazon.de/Marketing-Sales-Erfolgsmodelle-Instrumente-erfolgreichen/dp/3658315180